Die Autorin, Monica Stötzner, Jahrgang 1941, lebt seit dem frühen Tod ihres Ehepartners 2013, allein in Scheinfeld im Steigerwald. Immer ist sie aber auch mit ihren vier erwachsenen Kindern und der sich daraus ergebenden großen Familie in Verbindung. Schon als kleines Mädchen, begannen in ihr die musischen Leidenschaften zu blühen, sie erzählte und sang oft
selbst ausgedachte Geschichten oder Lieder und ihre Mundharmonika musste mit in den Luftschutzkeller.
Trotzdem entschied sie sich für den Beruf einer Lehrerin, studierte Pädagogik, Psychologie, später Mathematik und Physik, und arbeitete vierzig Jahre erfolgreich und mit viel Arrangement in diesem Beruf. Auch während dieser Jahre verfasste sie mehrfach kleine Programme mit selbstgestalteten Theaterszenen. Oft schrieb sie neue Texte für Melodien und brachte sie mit Schülern zur Aufführung.
Im Jahre 1964 erhielt sie im Rahmen eines Künstler-Bezirksausscheides einen Studienplatz am Konservatorium in Zwickau. Aus familiären Gründen konnte sie ihn leider nicht wahrnehmen. Für größere literarische und musikalische Ausflüge blieb der Lehrerin und vierfachen Mutter damals keine Zeit.
Seit 2005 ist sie Gründungsmitglied der ″ Autorinnenvereinigung e.V.″ Berlin. Das ihre Entscheidungen damals goldrichtig waren, zeigt, dass sie sich heute im Genre der Kinderbücher und Kinderlieder bewegt. Ihr erstes Kinderbuch ″Verrückte Tierabenteuer - Lucy rettet die Wiesenhopser″ wurde Ende 2016 veröffentlicht. Zunächst unbeabsichtigt, entstand parallel zum Buch ein kleines Album ″Lucys poppige Tierlieder″, welches sie selbst als Liedermacherin komponierte und textete.